Samstag, 20. Dezember 2014

Broome

Nachdem wir eine Woche in Karijini verbracht und so ziemlich alles dort gesehen haben, ist es Zeit, weiter zu ziehen. Das nächste große Ziel ist dabei Broome - und das ist schon in Reichweite, denn viel zu sehen gibt es auf dem Weg nicht mehr!

Trotzdem wollen wir noch mitnehmen, was geht. Unter anderem auch Karratha, eine Minen Stadt an der Küste. Um dort hin zu kommen, haben wir zwei Möglichkeiten : Entweder wir nehmen den Highway, was aber ein Umweg von ca 200 Kilometer ist. Oder aber wir nehmen den direkten Weg, das sind dann nur 400 Kilometer, allerdings auf unbefestigter Schotterstraße.....
Zu unserer Entscheidung hat außerdem beigetragen, dass uns jeder, inklusive unserem Tour guide bei Karijini und der Frau aus dem Besucherzentrum, geraten hat, diese Strecke nur mit einem 4wd (also Geländewagen mit allrad) und mindestens 2 oder 3 Ersatz Reifen zu befahren.


Freitag, 15. August 2014

Karijini

Mmmmhhhh Karijini - lecker!

Eine australische Spezialität!


Nein Spaß, das ist natürlich nichts zu Essen, sondern es geht um den Karijini National Park - einer der genialsten Orte in Australien bisher!
Nachdem wir die Gegend um Exmouth verlassen haben, fahren wir also ins Landesinnere zum Karijini National Park

2 Tage Fahrt durch Wüstengebiete ohne größere Ortschaften, nur mal mit 'ner Tankstelle hier und da, das beschreibt die ganze Fahrt recht präzise.
Die Landschaft verändert sich : Der Sand wird Karmin rot, die meisten Sträucher sind knall gelb und es gibt Abschnitte, bei denen es überhaupt keine grünen Pflanzen gibt... Das ganze addiert sich zu einem Eindruck, der einmalig ist :

Rote Berge um mich herum, nur bedeckt von der gelben Farbe der Sträucher. Unbeschreiblich



Kleine Info am Rande : Die Erde hier ist sehr Eisenhaltig, dh was den Sand und die Berge rot färbt ist einfach Rost!

Dienstag, 12. August 2014

Der Nordwesten


Um mit dem Blog überhaupt noch hinterher zu kommen, kürze ich das ganze mal ein bisschen ab.
Von Lorane haben wir uns mittlerweile verabschiedet und jetzt heißt es auf Markus warten, wie schon im letzten Post angekündigt.

Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, schauen wir uns die Umgebung etwas genauer an und entdecken den Cape Range National Park.
Neben einigen Schluchten und Wanderwege, bietet er auch wieder einige Schnorchel-spots. Im lokalen Besucher Zentrum kann man für den Tag ein paar Flossen ausleihen, was ich auch gerne mache, denn damit macht das Schnorcheln einfach mehr Spaß, da man tiefer und weiter tauchen kann!




 Auch einen der Wanderwege bezwingen wir. Das beste Gefühl ist immernoch, wenn man irgendwann den Berg erklommen hat und die Aussicht genießen kann.



Sonst heißt es einfach mal am Strand entspannen und den Urlaub genießen! Davon kann man nie genug haben

Sonntag, 10. August 2014

Exmouth

Die erste große Etappe meiner Reise ist geschafft!

Exmouth
Die Nordwest Ecke Australiens. Ab jetzt geht es nicht mehr stur nach Norden, sondern auch nach Osten, um Broome und Darwin zu erreichen

Hab ich mich in einem der letzten Posts noch über eine streunende Kuh amüsiert, wird es nach dem 5ten,10ten oder 15ten mal schon fast normal....
Aber nicht nur Kühe gab's auf dem Weg zu sehen, sondern so ziemlich alles hat die Straße gekreuzt... Von Schafen und Ziegen bis hin zu ein paar vereinzelten Emus, von denen ich es aber nicht geschafft habe, rechtzeitig die Kamera raus zu holen und ein Foto zu schießen.
Bis wir dann endlich angekommen sind



Siehe Reiseverlauf, falls ihr nen kleinen Überblick über meine Fahrt in den Norden braucht!

Samstag, 9. August 2014

Swimming with manta rays

Eine unglaublich geniale Aktion war, dass wir eine Schnorcheltour am Ningaloo Reef gebucht haben.
Fast noch genialer die Tatsache, dass wir den Preis von $170 auf $126 drücken konnten!

Kurze Info zum Ningaloo Reef :

Nicht ganz so bekannt wie das great barrier reef, verläuft es entlang der Westküste ab Coral Bay 250km Richtung Norden bis nach Exmouth in den Exmouth gulf hinein.

Und auch wenn das Schnorcheln gestern am Strand schon nicht schlecht war, hat die heutige Tour das bei weitem getoppt!
Denn nicht nur, dass wir Schnorcheln, sondern im Preis inbegriffen ist auch das Schwimmen mit Mantarochen

Mit Vorfreude machen wir uns an dem Tag auf den Weg zum Tauch Shop. Dort werden wir mit Schwimmflossen und Neoprenanzug ausgestattet, bevor es auf's Boot geht.

Donnerstag, 7. August 2014

Coral Bay

Weiter geht die Fahrt Richtung Norden!

Vorbei an einem Strand, der nur auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Strand aussieht :


Bei näherer Betrachtung erkennt man, woher der Strand seinen Namen hat : Shell Beach

Denn es ist kein Sandstrand, wie man ihn kennt, sondern der Strand besteht aus Millionen und Aber Millionen von Muscheln




Richtig einladend zum Schwimmen ist der Strand aber nicht, da das Wasser dort extrem salzig sein soll und wir das nächst bessere Ziel im Auge haben :

Coral Bay .


Mittwoch, 6. August 2014

Delfine!

Der 6.8 und nun haben wir es doch einmal geschafft, rechtzeitig zur Delfin Fütterung am Strand zu sein. Nagut, unser Zelt befindet sich aber auch direkt nebenan... 2 Minuten Fußweg vielleicht..

Naja egal, sind wir die einzigen hier?
Bei weitem nicht!
Geschätzte 50 - 100 Menschen tummeln sich bereits auf dem Steg, der zum Strand runter führt.

Geben die Veranstalter (?) grünes Licht, machen sich alle auf zum Strand, um eine möglichst gute Sicht zu bekommen, darunter natürlich auch wir: Lorane, Tino und ich.
Nach ein paar gestellten Beinen, geworfenen Steinen und umgeschubsten Rentnern haben wir uns einen Platz an der Sonne in der ersten Reihe gesichert.

Dann kann die Show ja beginnen!



Montag, 4. August 2014

Shark Bay

Tag vier mittlerweile und wir machen uns auf von Kalbarri nach Shark Bay, genauer gesagt Denham

Shark Bay ist, wie der Name schon sagt, bekannt dafür, dass es vor Haien nur so wimmelt

Wir haben auch ein paar gesehen, aber jetzt nicht soo viele wie ich es erwartet hätte.

Gleichzeitig gibt es an der Spitze der Bucht noch Monkey Mia , welches wiederum dafür bekannt ist, dass es viele Delfine gibt. Aber dazu später mehr (wahrscheinlich erst im nächsten Post)
Ihr seht, hier kann man einige Zeit verweilen!




Die erste Nacht in der Nähe von Denham als Vorgeschmack ;-)

Sonntag, 3. August 2014

Kalbarri National Park

Der zweite Tag in Kalbarri und diesmal sehen wir uns den Kalbarri National Park an (nachdem wir mit dem Schnorcheln fertig sind; siehe letzten Post)



Die Ziele sind also z bend und the loop, inklusive Nature's window

Aber vorher nochmal ein Aussichtspunkt
 
Und blubb geht's weiter zu z bend



Runter klettern zum Fluss kann man auch :

Samstag, 2. August 2014

Kalbarri

Tag Nummer zwei und es geht wieder einige hundert Kilometer weiter Richtung Exmouth


Der nächste Stop ist Kalbarri

Aber schon bevor wir die Stadt erreichen, fängt der National Park an, und einige Spots sind verlockend









Atemberaubende Aussicht... So kann's gerne weiter gehen!

Freitag, 1. August 2014

The Pinnacles

Der erste August.


Zeit, Perth zu verlassen und mein Abenteuer Richtung Norden zu starten!
Mit gemischten Gefühlen (einerseits aufgeregt wegen der Reise, andererseits war das vielleicht das letzte Mal in Perth) mache ich mich morgens auf den Weg um Tino, den Deutschen, und Lorane, die Französin, einzusammeln.
Ist das erledigt, fahren wir in den nächsten Supermarkt, um Lebensmittel und sonstige Vorräte für die Fahrt einzukaufen.

Und ist auch das erledigt, machen wir uns auf zum ersten Stop :

The Pinnacles in der Nähe von Lancelin, ca. 2,5 Stunden nördlich von Perth

Dienstag, 29. Juli 2014

Vorbereitungen für den Norden

Freitag soll es los gehen!

Neues Auto hab ich zwar, aber leider ist es komplett leer, dh ich muss wieder die ganze Camping Ausrüstung irgendwoher beschaffen...
Das Zelt habe ich immerhin zum Auto dazu bekommen, als ich erzählt habe, dass ich Backpacker bin :D
Fehlen nur noch die hundert anderen Teile, bis das Equipment vollständig ist.

Vieles konnte ich bei Garagen Verkäufen oder second hand erwerben und so füllt sich mein Kofferraum langsam.

Mittwoch, 16. Juli 2014

Neues Auto! / back in Perth

Nach dem Abschied auf der Farm, starten wir die ca. 6 Stunden lange Fahrt.





In Perth angekommen, gibt's nicht viel Pause. Auf dem Weg dorthin hat mir Charlie, der Vater der Familie in Port Kennedy, bereits ein Angebot für ein Auto zugeschickt. Dort melde ich mich direkt und mache aus, dass ich das Auto noch am selben Tag besichtigen kann.

Gesagt, getan. Und das Auto sieht gut aus, sehr gut sogar für den Preis und hat relativ wenige Kilometer auf dem Tacho.

Dienstag, 15. Juli 2014

Aller Abschied ist schwer

Und immer wieder das gleiche Spiel :
Gerade, wenn ich mich irgendwo eingelebt habe und mich zuhause fühle, heißt es Abschied nehmen... 😕

Scheint, als würde sich das immer und immer wieder wiederholen in Australien...
Keine so schöne Erfahrung , aber ich bin ja hierher gekommen, um zu reisen und nicht um an einem Platz fest zu stecken!

Ich muss es also wohl oder übel in kauf nehmen, dass ich das noch öfter erlebe


Am Ende lief alles wieder extrem schnell ab:

Obwohl ja eigentlich geplant mit Johannes in den Norden zu fahren nach der Farm, hat er sich entschieden für 3 Wochen nach hause zu fliegen. Mein Plan hat sich dadurch so geändert, dass ich in der Zeit, wo Johannes in Deutschland ist, nach Perth aufbreche und ein eigenes Auto kaufe.
Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr gefällt mir der Gedanke!

Die Frage ist nur noch, wie ich letztendlich da hin komme.
Aber auch das klärt sich :

Dienstag, 1. Juli 2014

Neue Kamera, neues Glück

Machen diese Post Titel von mir eigentlich noch irgendwie Sinn?

Neue Kamera? Check



Damit sollten mir hoffentlich noch bessere Fotos gelingen! Fehlt nur noch das fotografische Können

Aber auf jedenfall hab ich jetzt mehr Möglichkeiten, zB das hier abzulichten

Freitag, 20. Juni 2014

Footi for the win!

Seeding ist vorbei - und nun?

Glücklicherweise gibt es auch jetzt noch genug zu tun, aber zuallererst lädt uns Trevor zu einem danke-Essen im Pub ein.
Da wir alle mal zusammen sind, habe ich die Gelegenheit genutzt und ein Gruppenfoto geschossen, damit ihr auch mal den kleinen Haufen von Menschen kennenlernt, mit denen ich täglich zu tun habe.

Hinten links angefangen sind das also Johannes, Jacques (der Mechaniker), Ich, Trevor (mein Chef), Jeanette (seine Frau), Cloe (die Tochter, die sonst eigentlich nicht auf der Farm ist), Cynthia (Jacques Frau)
Und in der vorderen Reihe Rhys (Trevor und Jeanette's Sohn) mit seiner Verlobten Vicky


Jetzt von dem angenehmen Teil wieder zurück zur Arbeit

Donnerstag, 12. Juni 2014

Neues von der Tier Front

Lange, lange bin ich jetzt schon in Australien, und bisher hab ich noch nicht viel davon gemerkt, dass einen in Australien jedes Tier umbringen will.

Ist Australien doch Heimat von 21 der 25 giftigsten Spinnen weltweit , außerdem noch von Schlangen wie dem Inland Taipan oder der gefährlichen Brown snake. Nicht, dass das schon genug wäre, gibt es im Wasser noch giftige Quallen, Kraken, Haie und Krokodile und bestimmt noch ne Million anderer Tiere, deren Kontakt man eher meiden sollte.

Und doch ist das tödlichste Tier in Australien, also das, das die meisten Todesfälle verursacht, ein anderes :


Dienstag, 3. Juni 2014

Die Drecksarbeit beim sheepwork

Die Arbeit mit Schafen besteht leider nicht nur aus füttern, auf andere Felder treiben und sortieren.

Es gibt auch noch den brutaleren, blutigen Aspekt der Arbeit und auch den möchte ich euch nicht vorenthalten...


Wer allerdings kein Blut sehen kann sollte diesen Post am besten überspringen!


Montag, 12. Mai 2014

Seeding: Die beste Zeit des Jahres

Gute Bezahlung, viele Arbeitsstunden und doch wenig zu tun... Das Arbeitsparadies

Aber bis es soweit ist, muss erstmal alles vorbereitet werden, und das ist ne ganz schöne Drecksarbeit!
Ihr wollt nen Beweis?
Hier ein Arbeitsshirt von mir, das ich neu gekauft und dann nur einen Tag benutzt habe...

Samstag, 19. April 2014

Das Leben auf der Farm ist wie GTA

Es ist echt genial : Man kann machen, was man will - und keine Sau interessiert's

Wie ein großer Spielplatz für Erwachsene, ein ziemlich riesiger sogar : ca. 15.000 Hektar umfasst das Gebiet um die Farm. Darauf Leben über 9.000 Schafe auf ca der Hälfte der Fläche, der Rest wird als Agrarland verwendet.

Und auf dem ganzen Gebiet herrscht die 'mach einfach mal - Politik'


Irgendein Gerät noch nie vorher benutzt? Kurz mal erklärt bekommen, wie man's bedient und wofür die Knöpfe sind, dann heißt es
Hier hast du es und erledige das und das.

An irgendnem' Farm Utensil mit dem Winkelschleifer rum werkeln, mit der Motorsäge umgefallene Bäume klein sägen und weg transportieren und sonstwas...


Und jetzt der eigentliche Grund, warum es mir vorkommt wie GTA :

In einfach jedem Fahrzeug steckt der Schlüssel. Überall. Ohne Ausnahme.

Samstag, 5. April 2014

Ab ins Outback!

Besser spät als nie update ich auch mal wieder meinen Blog.

Problem war, dass mein Tablet einen Sprung im Display hatte und deswegen nicht mehr auf Eingaben reagiert hat... Blog schreiben war also ziemlich unmöglich

Mittlerweile habe ich aber ein neues Tablet gekauft, also wird der Blog jetzt wieder auf den aktuellen Stand gebracht!


Direkt einen Tag nach meinem Geburtstag machen wir uns auf den Weg zur Farm.
Aber wohin überhaupt?

Bis kurz vor der Abfahrt wusste ich nur Richtung Lake King, dann hat Rhys genauere Angaben geschickt

Am Ende sieht das ganze dann so aus:



Wirklich abgelegen , 45 Minuten Minimum zum nächsten Laden, also entweder Lake King oder Ravensthorpe...

Sonntag, 23. März 2014

Jobsuche / Wieder bei den Charters'

Nachdem ich die erste Woche Arbeit gut hinter mich gebracht hab, hab ich mich am Samstag in Fremantle mit Simone und Briana getroffen.
Als ich von unserer momentanen Situation, mit im Auto schlafen und allem drum und dran, erzählt habe, hat sie sofort wieder angeboten, uns bei sich aufzunehmen, wenn ihr Mann damit einverstanden ist.

Gute Sache, er hat nichts dagegen!
Johannes würde direkt annehmen.... Ich hab meine Probleme damit, extreme Gastfreundschaft einfach so, ohne Gegenleistung, anzunehmen.

Aber da es mir bei der Familie die letzten Male echt gut gefallen hat und es viiiel einfacher ist, einen Farm Job oder ähnliches über das Internet zu finden, wenn man Strom hat, überwinde ich meinen Stolz und wir nehmen das Angebot gerne an!

Sonntag, 16. März 2014

Das Leben ist geil

Es ist merkwürdig.

Ich bin fast komplett pleite, hab kein Dach über dem Kopf, kein fließend Wasser und keinen Strom und trotzdem genieße ich mein Leben momentan in vollen Zügen.

Vielleicht ist es gerade deswegen, weil es komplett auf das Grundlegende reduziert ist :
Wo finden wir Wasser, um unsere Kanister aufzufüllen?
Wie kommen wir mit Essen und Geld am längsten aus?
Wo können wir Strom zapfen, um Handys zu laden und damit weiter auf Jobsuche zu gehen?


Grob gesagt, der Kampf um's nackte Überleben, um es brutal auszudrücken ^^

Freitag, 14. März 2014

Pleite in Perth

Soo, jetzt bin ich endlich wieder in Perth.
Und weil meine Finanzen schon klamm waren, als wir in Adelaide los gefahren sind, sieht es jetzt wirklich schlecht aus.
Überragende $100 tümmeln sich noch auf meinem Bankkonto - immerhin.... Da hat das sparsam Leben während der Fahrt wenigstens ein bisschen geholfen.

Bei so knappem Budget heißt es sparen, wo es nur geht. Hostel fällt also flach bei $30 die Nacht. Die Mädels wollen auf den Luxus aber nicht verzichten, also setzen wir sie bei einem ab.
Für Johannes und mich heißt es nun im Auto schlafen
Außerdem immer noch sparsam leben, dh essen billig einkaufen und Wasser kann man ja sowieso umsonst finden

Und natürlich das wichtigste : schnellstmöglich einen Job finden
Das sollte das Geldproblem am einfachsten lösen

Also machen wir uns am nächsten Tag, einem Samstag, direkt auf die Suche und klappern am Hafen alle möglichen Shops und Gebäude ab.

Auch wenn viele der Läden geschlossen haben, da ja Wochenende ist, und wir bei vielen Absagen bekommen, kommt man doch ein wenig ins Gespräch und wir kommen an wertvolle Tipps und sogar am Ende an eine Visitenkarte mit der Bitte, wir sollen uns doch nochmal am Montag melden!

Ehrlich gesagt, war das sogar weit mehr Erfolg, als mit was ich gerechnet habe....

Zum Abschluss kann ich noch sagen, dass wir unseren festen Schlafplatz gefunden haben : Direkt am Strand mit öffentlichen Toiletten und Duschen direkt nebenan, wirklich optimal!

Donnerstag, 6. März 2014

Im Westen ist alles besser Teil 2

Wo war ich stehen geblieben?

Ah genau, die Höhle!


Coole Sache!

Weiter geht's zu Murphy's haystack und ein bisschen rumalbern mit ner Australien Flagge



Dienstag, 4. März 2014

Im Westen ist alles besser

Auf in neue Gebiete!

Äääh warte, irgendwie ja doch eher weniger neu...
Fast 6 Monate hier und bisher hab ich kaum was von Australien gesehen

Okay... So kann man das auch nicht stehen lassen; gesehen habe ich doch schon einiges, aber es ist eben hauptsächlich auf den Südwesten begrenzt.

Ich brauch mehr Zeit!
Deswegen auch wieder zurück nach West Australien. Ich hoffe auf einen Farm Job, der mir mein second year visa ermöglicht, dass ich also noch bis zu einem weiteren Jahr hier bleiben kann.
Den ursprünglich gebuchten Rückflug für Juni muss ich also verschieben (hoffentlich geht das überhaupt)

Und damit die Zeit nicht schon wieder so schnell weg läuft, darf ich das nächste Mal nicht mehr für 2 Monate in einer Stadt fest hängen und nichts tun

Ich bitte das nächste Mal um einen Weckruf, wenn ich am rumgammeln bin^^


Aber jetzt zurück zum Titel : Es geht wieder nach Perth!

Heute fahren wir los, wir nehmen aber nicht den direkten Weg, sondern fahren einen Umweg über Port Lincoln.... Am Ende werden es ca. 4000 Kilometer sein bis wir in Perth sind




Alles mal wieder gut verstaut und jetzt sind wir sogar zu viert unterwegs anstatt zu zweit.
Das heißt noch weniger Platz...
Ich sichere mir am Anfang gleich mal den Beifahrersitz, Johannes übernimmt das Fahren und die Mädels richten sich auf der Rückbank ein.
Oh und es ist übrigens auch sein Ford falcon station wagon (dh Kombi) mit dem wir fahren.

Nachdem wir uns also im Hostel verabschiedet haben, machen wir uns auf den Weg.

Aber die ganzen Sachen kenn ich ja schon? Denkste!

Jede Menge geile neue Orte, die wir meistens bei der Suche nach nem Schlafplatz gefunden haben














In Coffin Bay kurz nach Port Lincoln gibt es, so sagt man, die besten Austern der Welt. Da probiere ich sogar auch mal diese Spezialität






Weiter geht's wieder mit Schlafplatz Suche, nachdem wir noch ein Stück fahren









Essen muss natürlich auch sein!








Kulinarische Köstlichkeiten a la instant Nudeln, baked beans oder Dosen spaghetti sind die Wahl von Backpackern, die auf's Geld achten müssen...


Ein Angel Versuch mit frisch erworbenen Angeln am nächsten Morgen.... Leider eher weniger erfolgreich, da wir:
1. Keine Ahnung vom Angeln haben
2. Keine Köder besitzen
3. Wirklich absolut gar keine Ahnung vom Angeln haben

Aber die ganzen anderen Angler geben einem gerne Starthilfe und so lernen wir im Laufe der Fahrt wenigstens die Basics


Den nächsten Stopp legen wir am Leo Cummings Monument ein, das mit dem Zeichen für Fotomotiv gekennzeichnet ist.
Wirklich spektakulär sieht es auf den ersten Blick jedoch nicht aus


Doch wir wundern uns, warum es dort so laut ist, denn das Meer scheint meilenweit weg zu sein...

Und dann BAM


Hammergeile Aussicht!
Die Punkte oben drauf sind übrigens meine Reisepartner, nur damit ihr euch die Relationen vorstellen könnt














Und gleich noch den nächsten hammer Blick hinterher.... Diesmal von einer Höhle










So macht Australien Spaß! :-)