Montag, 14. Dezember 2015

Back to work: Neues Spielzeug & Glück im Unglück

Irgendwann geht jedem leider mal das Geld zum Reisen aus - auch mir
Aber was ist da naheliegender und vor allem einfacher als zurück zu meinem alten Job in Western Australia, gerade rechtzeitig zur Seeding season!

Mit meinem alten Chef Trevor bzw Rhys ist alles geklärt und ich bin wieder eingestellt! Hurray!


Von der Arbeit her ist eigentlich alles beim alten und doch neu
So haben die beiden eine weitere Farm dazu gekauft und ihre Ländereien um knapp 2000 Hektar erweitert


Das heißt also mehr Land zum Bearbeiten! Gleichzeitig haben sie aber auch an neuen Gerätschaften nicht gespart. Neuer Traktor, neuer (gebrauchter) Sattelschlepper sind nur einige der Neuerungen.

Aber erstmal zurück zu den basics, meine Unterkunft
Da Tim und Shane, zwei Neuseeländer, das Farmhaus besetzen, wo Johannes und ich letztes Jahr drin gewohnt haben, und das Haus doch etwas zu klein für weitere Personen ist, weiche ich auf die Wohncontainer aus, die Trevor und Rhys in der Nähe aufgestellt haben

Ehemals ein Wohncontainer für Minen Arbeiter, sind die Container mehr als nur simpel. Und klein.


Dienstag, 8. Dezember 2015

Paradies mitten im nirgendwo

Nun schreibe ich ja immer über alle möglichen Attraktionen, Städte und sonstige Sehenswürdigkeiten, die man sich eben so auf seiner Reise ansieht.

Etwas dabei in Vergessenheit gerät allerdings das ganz Alltägliche, was Australien unter anderem zu dem macht, was es ist: Etwas Einzigartiges



Auf der recht 'kurzen' (Zeitlich gesehen! ) Fahrt von Adelaide zurück nach Perth wird mir das mal wieder bewusst.

Die große Leere, endlose Landschaften



Das alles symbolisiert mehr als es auf den ersten Blick scheint. Nämlich die endlose Freiheit, die damit einherkommt



Und sowieso, was gibt es besseres, als einfach irgendwo stoppen zu können, wenn man genug vom Auto fahren hat

Mittwoch, 2. Dezember 2015

Great Ocean Road und Grampians

Und weiter geht's. Das nächste Backpacker - highlight

Diesmal geht's um die Great Ocean road von Melbourne nach Adelaide

Wie der Name schon verrät, führt die Straße die meiste Zeit direkt am Ozean entlang und bietet so einmalige Eindrücke auf den indischen Ozean


Gestartet wird in Melbourne und schon bevor die GOR überhaupt beginnt, soll es in Torquay schon den ersten Hammer geben : Dort findet nämlich die surf Weltmeisterschaft statt!

Völler Vorfreude machen wir uns auf dorthin, nur um erstmal enttäuscht zu werden. An diesem Tag wurde sie wegen schlechtem Wetter / schlechten Wellen abgesagt. Wir campen also in der Nähe und versuchen es einfach noch einmal. Aber leider wieder das gleiche Spiel, auch am nächsten Tag und wir fahren weiter, ohne die Surf Weltmeisterschaft mitgenommen zu haben... Ein paar Fotos gibt's trotzdem



Und dann geht's endlich zur Great Ocean Road!

Samstag, 21. November 2015

Kleiner Nachtrag zu Melbourne: Street Art und Phillip Island

Von Tasmanien geht's mit der Fähre natürlich wieder zurück nach Melbourne
Und die hätte ich sogar beinahe verpasst... Es war eben nicht die beste Idee, wenn ich mich am Tag vor meiner Abreise dazu entscheide, feiern zu gehen - und zwar im zwei Stunden entfernten Launceston. Der Plan war, morgens früh raus und rechtzeitig abfahren, um nicht zu spät zu sein. Leider war ich erst um 3 Uhr morgens zurück zu meinem Schlafplatz gekommen und dann kam mir die geniale Idee, dass ich ja einfach die Nacht durchmachen könnte.
Sehr genial. Ich mache es mir also auf der Couch bequem und einen Film an. Wecker stelle ich natürlich nicht - denn ich bleibe ja sowieso wach.
Das war der zweite Geniestreich.
Es kommt wie es kommen muss und nach 5 Minuten liege ich schlafend auf der Couch....

Am nächsten Morgen wache ich mit dem Sonnenaufgang auf und mir dämmerts, dass da etwas falsch ist. Ich schaue auf die Uhr und verfalle in Panik : Es ist bereits 1.30 Stunden vor Abfahrt...

Ich werfe alle meine Sachen ins Auto und fahre los. Schnell, sehr schnell. Mit konstant mindestens 130 auf der Autobahn geht's Richtung Devonport. Glücklicherweise war auf der Strecke kein einziger Blitzer, weil sonst wär's teuer geworden...

Aaber letztendlich - und das ist das Entscheidende - komme ich noch rechtzeitig zur Fähre.

So. Also zurück zu Melbourne :

Da gibt's noch was. Street Art zum Beispiel
In der Nähe vom Stadt Zentrum befindet sich die eine Gasse (von der ich den Namen mittlerweile natürlich wieder vergessen habe..)


Und dort gibt's haufenweise Graffitis zu beglubschen

Montag, 9. November 2015

Geheimtipp Tasmanien

Von vielen Backpackern oder Reisenden übersehen - etwa so, wie die Westküste - bietet Tasmanien mit traumhafter Natur, von einsamen Stränden (die zu den Top 10 der Welt gehören) bis hin zu atemberaubenden Bergen und viel wilder Tierwelt, alles, was man sich wünschen kann - und ist dabei überraschenderweise komplett anders als das Festland Australien.

Deswegen gehört Tasmanien zu den absoluten Highlights meiner Australien Reise !


Erstmal muss man aber auf Tasmanien kommen und wie ich das am besten mache - ja, da habe ich lange überlegt

Sollte ich die Fähre von Melbourne nach Devonport im Norden Tasmaniens nehmen und auf diese Weise mein Auto mitnehmen oder ist es einfacher, direkt von Melbourne nach Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, im Süden der Insel, zu fliegen. Preislich nimmt sich das Ganze nicht viel, denn obwohl der Preis für ein Auto auf der Fähre mit 50$ relativ günstig ist, schlägt der Preis pro Person mit 150 $ zu buche. Zeitlich gesehen ist das natürlich eine andere Geschichte. Während man mit der Fähre den gesamten Tag unterwegs ist, ist man mit dem Flugzeug deutlich schneller am Ziel.

Letztendlich habe ich mich für die Fähre entschieden, das ist einfacher. Denn meine gesamte Camping Ausrüstung ist ja schon im Auto, dh weniger rum - räumen und mehr Zeit zum Insel erkunden. Zeit ist immer so ne Sache - da ich das Fährticket zurück schon gebucht habe, bleiben mir nur zwei Wochen.
Genug? Auf gar keinen Fall, aber leider alles, was ich hab.


Nach der langen Fahrt mit der 'Spirit of Tasmania' (so nennt sich die Fähre), kommen wir in Tasmanien an und eines fällt mir sofort auf:
Tasmanien ist kalt!
Ich in klassischer Australien Manier, dh in Flip flops, tshirt und shorts, hole mir in den ersten Tagen erstmal ne schöne Erkältung

Glücklicherweise haben wir aber in Hobart ein paar Freunde, die uns mit warmen Klamotten ausstatten. Alles, was ihr an warmen Klamotten in den folgenden Fotos seht, ist also nur geliehen von der Familie!
Die brauchen wir aber unbedingt, denn bei mehreren Berg Besteigungen wird es schon ziemlich kalt

Wie zB bei Cradle Mountain im Nordwesten der Insel


Samstag, 31. Oktober 2015

Melbourne

Eine Stadt nach der anderen - und überall gibt's ein bisschen Action!

Und jedes mal stolpere da rein, ohne es zu wissen. Was aber meistens nicht schlecht ist!
In Melbourne angekommen, und wieder sind alle Hostels ausgebucht... Wir fliehen also auf einen Campingplatz etwas außerhalb der Stadt

Was ist diesmal los? Da ist doch tatsächlich der Grand Prix in Melbourne - Formel Eins!

Das Rennen können wir uns leider nicht angucken, da unsere Fähre nach Tasmanien bereits für Sonntag gebucht ist. Aber das Qualifying Samstags lassen wir uns nicht entgehen!




Ihr merkt schon selbst, es ist etwas schwer, ein Autorennen mit Bildern zu vermitteln
Da wir keine Podiumsplätze hatten(Eintritt war schon teuer genug), hat man die einzelnen Autos immer nur für eine extrem kurze Zeit gesehen. Man muss sich vorstellen... Die sind mit bis zu 300kmh an uns vorbei gedüst! Da bleibt nicht viel Zeit!

Trotzdem wars super genial das ganze mal live und in Farbe zu sehen!


Was gibt's sonst so in Melbourne?
Natürlich ist ein nächtlicher Ausflug, um die Skyline der Stadt einzufangen, wieder Pflicht bei mir.
Dafür besteigen wir den Eureka Tower bzw fahren mit dem Fahrstuhl hoch auf das.. ehm... Auf jedenfall ganz oben!

Und so ist eines meiner bisher absoluten Lieblingsbilder entstanden :))



Montag, 26. Oktober 2015

Canberra and surroundings

Kein Besuch in Australien ist vollständig ohne in der Hauptstadt Sydney .... öhm Melbou Canberra vorbei zu schauen!

Die meisten Leute gehen davon aus, dass Sydney die Hauptstadt ist, was aber nicht stimmt!
Die Kurzfassung der Geschichte ist, dass sich Melbourne und Sydney beide um den Hauptstadt Titel gestritten haben. Und wenn sich zwei streiten, freut sich der dritte. In diesem Fall Canberra. So einfach ist's!

Aber bis wir nach Canberra kommen, fahren wir lieber noch etwas and der Küste südlich von Sydney entlang - und finden Jervis Bay

Ein sehr cooler, kleiner Nationalpark


Wir schlafen dort ne Nacht und genießen die verschiedenen Buchten und Strände, bevor wir nach Canberra kommen

Und Canberra ist irgendwie anders, das merkt man sofort


Freitag, 23. Oktober 2015

Blue Mountains

Huch, hab ich da etwa doch was vergessen?

Stimmt, denn den Blue Mountains habe ich auch wieder einen Besuch abgestattet - und diesmal gibt's auch ein paar Bilder dazu!


Naa , und wieso heißen die so? Preisfrage!



Entweder mit dem Auto oder per Zug kommt man von Sydney bis nach Katoomba, was etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert

Montag, 19. Oktober 2015

Sydney

Sydney - die Hauptstadt Australiens die größte Stadt Australiens (und nichtmal da bin ich mir sicher, Melbourne ist nämlich ca. genauso groß)

Aaber Google hilft - und mit 4,6 Millionen Einwohnern hat Sydney gut 400.000 mehr als Melbourne



So, damit wäre das Grundlegende ja schonmal geklärt; aber wir waren doch eben noch in Cairns am great barrier reef tauchen, wie sind wir jetzt so schnell runter gekommen?
Tja, der Tauchgang war tatsächlich unser letzter Tag in Cairns, am nächsten Morgen sind wir direkt nach Sydney aufgebrochen!

Zeit, in den Norden von Cairns zu Cape Tribulation zu fahren, also zu beeindruckendem Regenwald, hatten wir leider nicht Dank der
verschiedenen Probleme mit unseren Touren.


Das ist allerdings alles schnell vergessen, wenn man diesen Ausblick genießen darf



Freitag, 16. Oktober 2015

Great barrier reef

Woran denkt man, wenn man das Wort Australien hört?

Kängurus? ..... Outback?.... Ayers Rock /Uluru ?
Vielleicht


Aber vor allem an das Great barrier reef!

Und diese Schönheit darf ich mir auf keinen Fall entgehen lassen, weswegen wir an einem unserer letzten Tage in Cairns eine Tour hinaus auf's Meer gebucht haben.
Da wir allerdings keinen Tauch Schein besitzen, müssen wir uns hauptsächlich auf Schnorcheln beschränken. Glücklicherweise können wir aber trotzdem einen Probe Tauchgang machen, der mit 15 - 30 Minuten zwar relativ kurz ist, aber uns definitiv einen besseren Einblick in tiefere Gebiete gewährt

Morgens früh geht's also erst zum Hafen und dann mit dem Boot weiter zum Riff
Und der Anblick vom Boot aus ist schon phänomenal!





Montag, 12. Oktober 2015

Die Region Cairns

Als nördlichste Großstadt an der Ostküste hat Cairns so einiges zu bieten

Zum einen liegt vor der Küste das weltberühmte Great barrier reef , zum anderen ist Cairns praktisch von Regenwald umgeben.
Außerdem gibt es zahlreiche Wasserfälle und Cairns ist ein Mekka für extrem Sportarten!

Die Liste der Sachen zu tun ist lang und die Zeit ist knapp, denn wir kommen am 16.2. an und für den 28.2. habe ich bereits Tickets für das nächste Musik Festival gekauft - das findet allerdings in Sydney statt. Mehrere tausend Kilometer entfernt.



Als wir in Cairns ankommen, fahren wir also direkt mal zur Touristeninformation und buchen alles, was so möglich ist: Skydive, Wildwasser rafting und great barrier reef Bootstour mit Tauchgang


Direkt am nächsten Tag soll also das Rafting sein

Freitag, 9. Oktober 2015

Fraser Island

Fraser Island - definitiv eines meiner Highlights der Ostküste!



Von Hervey Bay oder rainbow Beach aus kann man entweder mit dem eigenen 4wd oder eben mittels gebuchter Tour auf dieses Inselparadies übersetzen. Da wir kein eigenes Allrad Auto besitzen, bleibt nur die Option 'Tour'. Mittels bookme.com.au finden wir eine zwei Tagestour inklusive Übernachtung zum halben Preis - das Angebot kann man natürlich nicht ausschlagen.

Gesagt getan, und den nächsten Tag sind wir auch schon mit Dingo Tours unterwegs nach Fraser



Und was liegt näher als zwei pinke Toyota landcruiser troop carrier - natürlich!


Eine der Besonderheiten von Fraser ist sicherlich, dass es dort keine befestigten Straßen gibt. Während die Anlegestelle der Fähre also noch halbwegs gute Schotterstraße ist, fahren wir Sekunden später schon durch weichen Sand


Montag, 5. Oktober 2015

Regenzeit, Regenwald, Regenfall

Von Brisbane muss ich mich also mit einer Träne verabschieden,aber eigentlich kann es nur besser werden
Denn der Norden ist genial!

Zwar fahren wir genau in die Regenzeit hinein, aber dafür erwarten uns Schauplätze wie das great barrier reef, zahllose Regenfälle, Regenwald und generell der tropische Norden!

Wir - das sind Lila, eine Französin, Andrea, ein Italiener, und natürlich Ich



Sobald wir Brisbane verlassen, teste ich erstmal den guten Willen meiner Mitfahrer und jage sie mehrere Berge hoch von wo wir dann die Aussicht genießen können

Zwar beschweren sie sich, wenn ich zufällige Straßen zum nächsten Berg nehme, aber man muss ja gleich am Anfang klarstellen, wer hier die Hosen an hat haha

Die Tests bestehen sie also und wir fahren geschwitzt weiter

Die gesamte Ostküste - und besonders der Norden - ist bekannt für die schönen Strände und Wasserfälle, die es fast überall gibt
Zahlreiche Stops an Stränden sind also ein Muss


Da gibt es die sunshine Coast, Noosa, Airlie Beach, Hervey Bay und noch sooo viele mehr
Leider spielt das Wetter nicht immer so, wie man es gern hätte, deswegen nur einige wenige Fotos hier







Freitag, 2. Oktober 2015

Brisbane

Obwohl ich nur kurz in Brisbane war (1 Woche), war es trotzdem eine geniale Zeit dort



Mit Yuichi auf dem Heimweg, heißt es für mich nun wieder neue Leute für den Roadtrip nach Cairns ausfindig machen

Erstmal muss ich allerdings einen Schlafplatz für mich finden, und da ist das eigene Auto wirklich ein Problem, denn ich muss immer auch einen Parkplatz dafür finden
Fündig werde ich letztendlich bei Chill Backpackers. Ein cooles Hostel etwas außerhalb der Innenstadt

Mit gesichertem Schlafplatz geht's ans Eingemachte : Ads schalten auf gumtree.com (eine Website zum Suchen und Finden von wirklich allem, von Waschmaschine bis Mitfahrer) und Facebook, die Stadt erkunden und natürlich mit potentiellen Mitfahrern treffen


Montag, 28. September 2015

Sydney, kranke Koalas und großes Meeresgetier

Schon kurz nach Silvester hab ich mich mehr oder minder spontan dazu entschlossen, die Farm zu verlassen

Nur mehr oder minder, weil ich ja auch mal an meine Zukunft denken muss(haha), und die sieht nunmal so aus, dass gegen April nochmal arbeiten will zur dann anlaufenden Seeding season. Und bis dahin gibt es ne Menge zu reisen: Die komplette Ostküste, Tasmanien und sogar noch Teile von der Südküste. Außerdem würde ich auch gern mal das fruitpicking ausprobieren, denn das scheint ja der klassische Backpacker Job zu sein

Und das alles scheint schon fast wieder zu viel zu sein für die etwas mehr als 2-einhalb Monate, die ich jetzt Zeit habe. Das ist mir alles aber erst plötzlich eines Tages aufgefallen
Aber egal, genug Geld sollte ich sowieso schon haben.
Das waren jetzt schon wieder mehr als 3 Monate auf der Farm. Krass, wie die zeit vergeht..

Ein weiterer Grund jetzt die Farm zu verlassen und nach Sydney aufzubrechen ist dieser Kumpane hier


Zufälligerweise ist nämlich Yuichi's Geburtstag und außerdem will er mich bis Brisbane begleiten, bevor sein Visum ausläuft



Donnerstag, 24. September 2015

Silvester in Sydney

Ich habe es tatsächlich geschafft!
Nachdem es eigentlich schon letztes Jahr mein Ziel war, an Silvester in Sydney zu sein, ich aber leider auf der anderen Seite Australiens fest hing, bin ich nun endlich hier.
Meine Chefs haben mir glücklicherweise für den Zeitraum freigegeben, bzw das war die einzige Bedingung, die ich vor Arbeitsbeginn gestellt habe

Am 30.Dezember fahre ich also schon runter, da Sydney gut eine Tagesfahrt entfernt liegt
Ray von der Farm hab ich auch noch im Schlepptau, ihn setze ich aber in Sydney bei Freunden von ihm ab, und ich mach mich auf den Weg zu meinem Schlafplatz, wo ich auch das Auto ohne Probleme abstellen kann.

Am nächsten Tag geht's dann schon früh morgens los, denn man will sich ja einen guten Platz sichern. Natürlich musste ich mir den Ort aussuchen, wo wahrscheinlich am meisten los ist. Der botanische Garten bzw die Spitze davon,

Und obwohl ich schon gegen 10 Uhr morgens dort angetanzt komme, steht mein Freund Hung bereits in der Schlange und sichert uns einen guten Platz
Und das ist bitter nötig, denn die Schlange ist jetzt schon verdammt lang und wächst mit jeder Minute...


Es heißt also warten und sich irgendwie unterhalten bis die Tore geöffnet werden (ich weiß schon gar nicht mehr zu welcher Uhrzeit, ich glaube gegen 12)
Vom Eingang bis zur Spitze sind es nochmal gut 15 Minuten Fußweg, und sobald Leute rein gelassen werden, bricht Hölle los. Leute rennen und sprinten mit Kamera Ausrüstung an uns vorbei, Kleine Kinder werden umgeschubst und Polizisten werden umgerannt.

(Naja, hier hab ich wohl ein bisschen übertrieben, aber die Leute sind wirklich gerannt, um die besten Plätze zu bekommen... )

Am Ende haben aber auch wir noch einen super Platz bekommen!


Mit perfektem Blick auf das Opera house und die harbour bridge!

Und jetzt heißt es gute 12 Stunden warten yay

Samstag, 19. September 2015

Eat. Sleep. Work. Repeat.

Über einen Tag dauert es, bis ich von Adelaide bis zu meinem neuen Job gefunden habe




Hillston
Das ist also mein neues Zuhause für die nächsten Monate

Im dem Haus wohne ich mit zwei anderen Arbeitern, 'Jono' und Shaun sowie sein Hund Sam




Man ignoriere die Unordnung....


Den ersten Tag habe ich, um mich ein bisschen einzuleben, abends lerne ich noch Rick kennen, meinen zukünftigen Boss, der überraschenderweise viel jünger ist als ich es von den Telefonaten erwartet hatte
Am nächsten Tag fängt die Arbeit dann an

Montag, 7. September 2015

Von Opalen und dem Outback

Durch meinen engen Zeitplan habe ich nicht wirklich Zeit, in Alice Springs zu verweilen. Ich sammele also noch schnell eine Mitfahrerin, Sandy, ein und wir machen uns auf Richtung Adelaide.

Gestoppt wird in der Opalstadt Coober Pedy, dort gibt es einzigartige Häuser unter der Erde . Richtig.
Aus Trotz gegenüber allen anderen, oder weil es eben sehr naheliegend ist, haben die Bewohner ihre Höhlensysteme, die sie für die Opalsuche angebaut haben, zu Wohnungen erweitert.


Offensichtliche Vorteile sind, dass es immer angenehm kühl im Inneren ist und man allgemein keine Probleme mit dem Wetter hat!



Es ist allerdings schon etwas eingeengt und die Aussicht im Inneren ist jetzt auch nicht die Beste....

Wie auch immer, über Coober Pedy kann ich insgesamt nicht viel positives sagen. Ob es jetzt daran liegt, dass die gesamte Stadt etwas gespenstisch und ausgestorben scheint, oder daran, dass diejenigen, die wirklich hier leben, eher verrückter Natur sind..
Wir haben zum Beispiel einen alten chinesischen Mann getroffen, der schon vor Jahrzehnten auf der Suche nach dem großen Geld hierher gezogen ist
Funktioniert hat es leider nicht und jetzt bin ich mir nicht sicher, ob er wirklich noch alle Tassen im Schrank hat....

Nach einer Nacht in Coober Pedy und einigen Touren durch alte Opalminen und Häuser, was übrigens sehr interessant war, machen wir uns wieder auf den Weg




Das gute daran, durch das Outback zu fahren, ist die Freiheit, die man hat
Genug gefahren für heute? Dann sucht man sich einfach ein nettes Plätzchen, schlägt sein Zelt auf, macht ein Lagerfeuer und genießt den unglaublichen Blick auf die Sterne


Ein bisschen Lagerfeuer Musik darf natürlich auch nicht fehlen


Sobald wir in Adelaide angekommen sind, geht's für mich wieder an die Jobsuche, denn wie bereits erwähnt wurde mein letzter Job ja abgesagt...

Abwechslung gibt's in Form von einem Besuch in Hahndorf, der deutschen Siedlung außerhalb Adelaides
Dort kann ich mich mit deutschem Essen und Blaskapellenmusik verwöhnen lassen (haha)



Und auch die Jobsuche scheint viel einfacher zu sein, jetzt wo ich bereits Erfahrung gesammelt habe

Mein neues Ziel ist also eine Irrigation Farm in Hillston, knapp 700 Kilometer außerhalb von Sydney

Irrigation, also künstliche Bewässerung benutzen Sie um Baumwolle und Weizen anzubauen, aber mehr dazu im nächsten Post...

Dienstag, 26. Mai 2015

Ayers Rock / Uluru

War am Ende vom letzten Post noch alles super, sieht das ganze jetzt schon wieder ganz anders aus...

Zwar habe ich einen Mitfahrer von Darwin nach Alice Springs gefunden, einen Franzosen, aber schon am Tag der Abreise fangen die Probleme an:

Von Markus und Tino verabschiedet, meinen Mitfahrer eingesammelt und los gefahren.
Noch nicht mal aus Darwin raus, überhitzt mein Auto, ein kurzer Blick unter die Motorhaube erklärt es: Es ist kein einziger Tropfen Kühlflüssigkeit im Kühler....
Zum Glück habe ich aber noch einen Kanister davon im Kofferraum. Und auch wenn die Kühlflüssigkeit in Strömen raus fließt, sobald ich den Motor starte, schaffen wir es gerade noch bis zur nächsten Werkstatt.


Mit neuer Wasserpumpe, 500 Dollar weniger auf dem Konto, und einigen Stunden Verzögerung geht's endlich wieder auf die Straße.

Dienstag, 12. Mai 2015

Darwin - Top end

Es ist vollbracht!

Nach knapp 40 Tagen und über 9.000 gefahrenen Kilometern haben wir das Ende dieses Road Trips erreicht

Wo fährt man als erstes hin, wenn man keine Ahnung von nichts hat? Zur Touristeninformation, genau
Und weil Darwin so eine super tolle Stadt ist und ihre Touristen liebt, kassieren wir direkt erstmal einen Strafzettel, weil unser Park ticket abgelaufen ist....

Aber nagut...

Markus und Tino begeben sich also auf Jobsuche und auch ich habe ja anfangs darüber nachgedacht in Darwin zu arbeiten. Allerdings ist hier gerade erst Mitte September und bereits jetzt ist es schon extrem unangenehm auf den Straßen. Selbst wenn man nur gemütlich durch die Stadt schlendert, kommt man ins Schwitzen, die Luftfeuchtigkeit ist extrem und in den nächsten Monaten soll es noch schlimmer werden.

Planänderung also. Aber ein Job muss trotzdem her, deswegen Suche ich über das Internet nach Farm Jobs in südlicheren Gegenden.
Bevor es soweit ist, gibt es aber noch einiges, das ich mir hier im 'Top End' (so nennen die Leute die Gegend) angucken will

Wie zum Beispiel den Litchfield National Park
Ein geniales Stück Natur eine Stunde entfernt von Darwin




Montag, 27. April 2015

Zurück lehnen und entspannen

Der restliche Weg nach Darwin verläuft wirklich mal ohne Probleme, aber davon hatten wir ja jetzt auch genug

Trotzdem gibt's natürlich wieder so einiges Sehenswertes auf dem Weg. Und auch wenn wir endlich in Darwin ankommen wollen, können wir es nicht lassen, an Orten wie der Geiki Gorge halt zu machen


Und außerdem ist die Distanz auch einfach wieder zu gewaltig um das ganze durch zu fahren, bzw überhaupt an einem Tag zu schaffen.



Außerdem schauen wir noch bei Lake Argyle ...



.. Und den Edith Falls vorbei









Alles in allem waren die 4 Tage Fahrt super entspannt
und jetzt sind wir endlich da...

Montag, 20. April 2015

Nur fliegen ist schöner

Von der Natur bestraft, dass wir keinen 4WD haben, müssen wir nicht nur die gibb River Road zurück fahren, sondern die rauen Straßen scheinen meinem Auto nicht zu gefallen.
Es vibriert stark, wenn man schneller fährt.
Um zu einer vernünftigen Werkstatt zu kommen, fahren wir nicht nur nach Derby, sondern komplett zurück nach Broome.

Und wow, das sieht nicht gut aus!


Zum Glück aber noch entdeckt, bevor sie geplatzt sind..
Trotzdem sind das wieder Kosten, die von meiner Reise Kasse abgehen



Aber ein Gutes hatte die Fahrt zurück nach Broome doch noch :
Abends im Hostel entdecke ich diesen Flyer



Da kann ich natürlich absolut nicht nein zu sagen :D
Bevor wir uns am nächsten Morgen also auf in Richtung Darwin machen, heißt es für mich Flyboarden!






Krass... Ich wusste nicht mal, dass es sowas gibt, aber absolut geil!
Wie sagt man so schön, nur fliegen ist schöner😃



Leider aber auch ziemlich kurz, nach nur 30 Minuten ist der Spaß vorbei

Und dann geht's wieder ins Auto

Von Broome versuchen wir also erneut den Weg nach Darwin zu fahren
Fest entschlossen, uns nicht von Wasserlöchern oder sonstigem aufhalten zu lassen..