Freitag, 15. August 2014

Karijini

Mmmmhhhh Karijini - lecker!

Eine australische Spezialität!


Nein Spaß, das ist natürlich nichts zu Essen, sondern es geht um den Karijini National Park - einer der genialsten Orte in Australien bisher!
Nachdem wir die Gegend um Exmouth verlassen haben, fahren wir also ins Landesinnere zum Karijini National Park

2 Tage Fahrt durch Wüstengebiete ohne größere Ortschaften, nur mal mit 'ner Tankstelle hier und da, das beschreibt die ganze Fahrt recht präzise.
Die Landschaft verändert sich : Der Sand wird Karmin rot, die meisten Sträucher sind knall gelb und es gibt Abschnitte, bei denen es überhaupt keine grünen Pflanzen gibt... Das ganze addiert sich zu einem Eindruck, der einmalig ist :

Rote Berge um mich herum, nur bedeckt von der gelben Farbe der Sträucher. Unbeschreiblich



Kleine Info am Rande : Die Erde hier ist sehr Eisenhaltig, dh was den Sand und die Berge rot färbt ist einfach Rost!

Dienstag, 12. August 2014

Der Nordwesten


Um mit dem Blog überhaupt noch hinterher zu kommen, kürze ich das ganze mal ein bisschen ab.
Von Lorane haben wir uns mittlerweile verabschiedet und jetzt heißt es auf Markus warten, wie schon im letzten Post angekündigt.

Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, schauen wir uns die Umgebung etwas genauer an und entdecken den Cape Range National Park.
Neben einigen Schluchten und Wanderwege, bietet er auch wieder einige Schnorchel-spots. Im lokalen Besucher Zentrum kann man für den Tag ein paar Flossen ausleihen, was ich auch gerne mache, denn damit macht das Schnorcheln einfach mehr Spaß, da man tiefer und weiter tauchen kann!




 Auch einen der Wanderwege bezwingen wir. Das beste Gefühl ist immernoch, wenn man irgendwann den Berg erklommen hat und die Aussicht genießen kann.



Sonst heißt es einfach mal am Strand entspannen und den Urlaub genießen! Davon kann man nie genug haben

Sonntag, 10. August 2014

Exmouth

Die erste große Etappe meiner Reise ist geschafft!

Exmouth
Die Nordwest Ecke Australiens. Ab jetzt geht es nicht mehr stur nach Norden, sondern auch nach Osten, um Broome und Darwin zu erreichen

Hab ich mich in einem der letzten Posts noch über eine streunende Kuh amüsiert, wird es nach dem 5ten,10ten oder 15ten mal schon fast normal....
Aber nicht nur Kühe gab's auf dem Weg zu sehen, sondern so ziemlich alles hat die Straße gekreuzt... Von Schafen und Ziegen bis hin zu ein paar vereinzelten Emus, von denen ich es aber nicht geschafft habe, rechtzeitig die Kamera raus zu holen und ein Foto zu schießen.
Bis wir dann endlich angekommen sind



Siehe Reiseverlauf, falls ihr nen kleinen Überblick über meine Fahrt in den Norden braucht!

Samstag, 9. August 2014

Swimming with manta rays

Eine unglaublich geniale Aktion war, dass wir eine Schnorcheltour am Ningaloo Reef gebucht haben.
Fast noch genialer die Tatsache, dass wir den Preis von $170 auf $126 drücken konnten!

Kurze Info zum Ningaloo Reef :

Nicht ganz so bekannt wie das great barrier reef, verläuft es entlang der Westküste ab Coral Bay 250km Richtung Norden bis nach Exmouth in den Exmouth gulf hinein.

Und auch wenn das Schnorcheln gestern am Strand schon nicht schlecht war, hat die heutige Tour das bei weitem getoppt!
Denn nicht nur, dass wir Schnorcheln, sondern im Preis inbegriffen ist auch das Schwimmen mit Mantarochen

Mit Vorfreude machen wir uns an dem Tag auf den Weg zum Tauch Shop. Dort werden wir mit Schwimmflossen und Neoprenanzug ausgestattet, bevor es auf's Boot geht.

Donnerstag, 7. August 2014

Coral Bay

Weiter geht die Fahrt Richtung Norden!

Vorbei an einem Strand, der nur auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Strand aussieht :


Bei näherer Betrachtung erkennt man, woher der Strand seinen Namen hat : Shell Beach

Denn es ist kein Sandstrand, wie man ihn kennt, sondern der Strand besteht aus Millionen und Aber Millionen von Muscheln




Richtig einladend zum Schwimmen ist der Strand aber nicht, da das Wasser dort extrem salzig sein soll und wir das nächst bessere Ziel im Auge haben :

Coral Bay .


Mittwoch, 6. August 2014

Delfine!

Der 6.8 und nun haben wir es doch einmal geschafft, rechtzeitig zur Delfin Fütterung am Strand zu sein. Nagut, unser Zelt befindet sich aber auch direkt nebenan... 2 Minuten Fußweg vielleicht..

Naja egal, sind wir die einzigen hier?
Bei weitem nicht!
Geschätzte 50 - 100 Menschen tummeln sich bereits auf dem Steg, der zum Strand runter führt.

Geben die Veranstalter (?) grünes Licht, machen sich alle auf zum Strand, um eine möglichst gute Sicht zu bekommen, darunter natürlich auch wir: Lorane, Tino und ich.
Nach ein paar gestellten Beinen, geworfenen Steinen und umgeschubsten Rentnern haben wir uns einen Platz an der Sonne in der ersten Reihe gesichert.

Dann kann die Show ja beginnen!



Montag, 4. August 2014

Shark Bay

Tag vier mittlerweile und wir machen uns auf von Kalbarri nach Shark Bay, genauer gesagt Denham

Shark Bay ist, wie der Name schon sagt, bekannt dafür, dass es vor Haien nur so wimmelt

Wir haben auch ein paar gesehen, aber jetzt nicht soo viele wie ich es erwartet hätte.

Gleichzeitig gibt es an der Spitze der Bucht noch Monkey Mia , welches wiederum dafür bekannt ist, dass es viele Delfine gibt. Aber dazu später mehr (wahrscheinlich erst im nächsten Post)
Ihr seht, hier kann man einige Zeit verweilen!




Die erste Nacht in der Nähe von Denham als Vorgeschmack ;-)

Sonntag, 3. August 2014

Kalbarri National Park

Der zweite Tag in Kalbarri und diesmal sehen wir uns den Kalbarri National Park an (nachdem wir mit dem Schnorcheln fertig sind; siehe letzten Post)



Die Ziele sind also z bend und the loop, inklusive Nature's window

Aber vorher nochmal ein Aussichtspunkt
 
Und blubb geht's weiter zu z bend



Runter klettern zum Fluss kann man auch :

Samstag, 2. August 2014

Kalbarri

Tag Nummer zwei und es geht wieder einige hundert Kilometer weiter Richtung Exmouth


Der nächste Stop ist Kalbarri

Aber schon bevor wir die Stadt erreichen, fängt der National Park an, und einige Spots sind verlockend









Atemberaubende Aussicht... So kann's gerne weiter gehen!

Freitag, 1. August 2014

The Pinnacles

Der erste August.


Zeit, Perth zu verlassen und mein Abenteuer Richtung Norden zu starten!
Mit gemischten Gefühlen (einerseits aufgeregt wegen der Reise, andererseits war das vielleicht das letzte Mal in Perth) mache ich mich morgens auf den Weg um Tino, den Deutschen, und Lorane, die Französin, einzusammeln.
Ist das erledigt, fahren wir in den nächsten Supermarkt, um Lebensmittel und sonstige Vorräte für die Fahrt einzukaufen.

Und ist auch das erledigt, machen wir uns auf zum ersten Stop :

The Pinnacles in der Nähe von Lancelin, ca. 2,5 Stunden nördlich von Perth