Samstag, 21. November 2015

Kleiner Nachtrag zu Melbourne: Street Art und Phillip Island

Von Tasmanien geht's mit der Fähre natürlich wieder zurück nach Melbourne
Und die hätte ich sogar beinahe verpasst... Es war eben nicht die beste Idee, wenn ich mich am Tag vor meiner Abreise dazu entscheide, feiern zu gehen - und zwar im zwei Stunden entfernten Launceston. Der Plan war, morgens früh raus und rechtzeitig abfahren, um nicht zu spät zu sein. Leider war ich erst um 3 Uhr morgens zurück zu meinem Schlafplatz gekommen und dann kam mir die geniale Idee, dass ich ja einfach die Nacht durchmachen könnte.
Sehr genial. Ich mache es mir also auf der Couch bequem und einen Film an. Wecker stelle ich natürlich nicht - denn ich bleibe ja sowieso wach.
Das war der zweite Geniestreich.
Es kommt wie es kommen muss und nach 5 Minuten liege ich schlafend auf der Couch....

Am nächsten Morgen wache ich mit dem Sonnenaufgang auf und mir dämmerts, dass da etwas falsch ist. Ich schaue auf die Uhr und verfalle in Panik : Es ist bereits 1.30 Stunden vor Abfahrt...

Ich werfe alle meine Sachen ins Auto und fahre los. Schnell, sehr schnell. Mit konstant mindestens 130 auf der Autobahn geht's Richtung Devonport. Glücklicherweise war auf der Strecke kein einziger Blitzer, weil sonst wär's teuer geworden...

Aaber letztendlich - und das ist das Entscheidende - komme ich noch rechtzeitig zur Fähre.

So. Also zurück zu Melbourne :

Da gibt's noch was. Street Art zum Beispiel
In der Nähe vom Stadt Zentrum befindet sich die eine Gasse (von der ich den Namen mittlerweile natürlich wieder vergessen habe..)


Und dort gibt's haufenweise Graffitis zu beglubschen

Montag, 9. November 2015

Geheimtipp Tasmanien

Von vielen Backpackern oder Reisenden übersehen - etwa so, wie die Westküste - bietet Tasmanien mit traumhafter Natur, von einsamen Stränden (die zu den Top 10 der Welt gehören) bis hin zu atemberaubenden Bergen und viel wilder Tierwelt, alles, was man sich wünschen kann - und ist dabei überraschenderweise komplett anders als das Festland Australien.

Deswegen gehört Tasmanien zu den absoluten Highlights meiner Australien Reise !


Erstmal muss man aber auf Tasmanien kommen und wie ich das am besten mache - ja, da habe ich lange überlegt

Sollte ich die Fähre von Melbourne nach Devonport im Norden Tasmaniens nehmen und auf diese Weise mein Auto mitnehmen oder ist es einfacher, direkt von Melbourne nach Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, im Süden der Insel, zu fliegen. Preislich nimmt sich das Ganze nicht viel, denn obwohl der Preis für ein Auto auf der Fähre mit 50$ relativ günstig ist, schlägt der Preis pro Person mit 150 $ zu buche. Zeitlich gesehen ist das natürlich eine andere Geschichte. Während man mit der Fähre den gesamten Tag unterwegs ist, ist man mit dem Flugzeug deutlich schneller am Ziel.

Letztendlich habe ich mich für die Fähre entschieden, das ist einfacher. Denn meine gesamte Camping Ausrüstung ist ja schon im Auto, dh weniger rum - räumen und mehr Zeit zum Insel erkunden. Zeit ist immer so ne Sache - da ich das Fährticket zurück schon gebucht habe, bleiben mir nur zwei Wochen.
Genug? Auf gar keinen Fall, aber leider alles, was ich hab.


Nach der langen Fahrt mit der 'Spirit of Tasmania' (so nennt sich die Fähre), kommen wir in Tasmanien an und eines fällt mir sofort auf:
Tasmanien ist kalt!
Ich in klassischer Australien Manier, dh in Flip flops, tshirt und shorts, hole mir in den ersten Tagen erstmal ne schöne Erkältung

Glücklicherweise haben wir aber in Hobart ein paar Freunde, die uns mit warmen Klamotten ausstatten. Alles, was ihr an warmen Klamotten in den folgenden Fotos seht, ist also nur geliehen von der Familie!
Die brauchen wir aber unbedingt, denn bei mehreren Berg Besteigungen wird es schon ziemlich kalt

Wie zB bei Cradle Mountain im Nordwesten der Insel